| Enver Hoxha(*16. 10. 1908 Gjirokastra, +11. 4. 1985 Tirana) Politiker Sohn eines Kaufmanns, besuchte die Grundschule in seinem Heimatort und 
          das Gymnasium in Korça. Mit einem albanischen Staatsstipendium soll 
          er 1930/31 in Montpellier Naturwissenschaften studiert haben. Danach 
          ging er nach Paris, wo er eine Zeitlang Sekretär am albanischen Konsulat 
          in Brüssel gewesen sein soll. 1936 Kehrte er nach Albanien zurück und 
          arbeitete als Aushilfslehrer an den Gymnasien von Tirana und Korça. 
          In Korça schloß er sich der bereits seit 1929 Bestehenden kommunistischen 
          Gruppe an, von der er nach Tirana geschickt wurde, um eine kommunistische 
          Zelle aufzubauen. H. war Gründungsmitglied der KPA, in deren provisorisches 
          ZK er gewählt wurde; er übernahm auch die Herausgabe der Parteizeitung 
          >> Zëri i Popullit<< ( Stimme des Volkes), deren erste Nummer am 25. 
          8. 1942 erschien. 1943 wurde er Generalsekretär der Partei, im Mai 1944 
          Präsident des >>Antifaschistischen Nationalen Befreiungskomitees<<, 
          das ab Oktober 1944 als Provisorische Regierung Fungierte, und Oberbefehlshaber 
          der >>Nationalen Befreiungsarmee<<. In den ersten vier Nachkriegsregierungen 
          bekleidete er neben dem Amt des Ministerpräsidenten auch das Ressort 
          für Verteidigung und zeitweise für Äußeres. Erst ab 1954 Beschränkte 
          er sich auf seine Parteiämter. Er bestimmte aber, ab 1958 unangefochten, 
          bis zu seinem Tode weiterhin die Politik Albaniens.
 |